Dinge, die mir wichtig sind

 

Zusätzliche Angebote

Es ist mir ein Anliegen, die systemische Haltung, den interdisziplinären Ansatz sicht- und erlebbar zu machen. Ich biete deswegen Supervision und Workshops/Seminare zu verschiedensten Themen für Kolleg*innen oder sich in Ausbildung befindende Kollegen*innen an. Dies können zum Beispiel medizinisch-wissenschaftliche Hintergründe zu Themen wie Psychosomatik, Neurophysiologie, Trauma oder Epigenetik sein. Oder die ausführliche Darstellung einzelner Methoden oder Tools, wie zum Beispiel die Arbeit mit dem Genogramm, mit Repräsentanzen und innerem Team etc. Mehr dazu finden Sie demnächst auf dieser Seite.

Da mir außerdem Netzwerken und Austausch mit Gleich- oder Andersgesinnten, Kollegen und interessierten Laien wichtig ist, biete ich immer wieder Austauschmöglichkeiten in Form eines Barcamps oder mehrteilige Workshops zu Themen wie zum Beispiel „Konfliktkompetenz“ an.

Spezielle Angebote für Hundebesitzer finden Sie auf der Mensch, Hund!-Website.

Sollten Sie Interesse an einem Vortrag oder Beitrag von mir oder an jeglicher Art von Zusammenarbeit haben, sprechen Sie mich gerne an.

Sie sind auf der Suche nach einer freundlichen und kompetenten Hundetrainerin, die gewaltfrei arbeitet und sich besonders gut mit jagdlich motivierten Hunden auskennt? Hier finden Sie das umfangreiche (auch Online-) Angebot von Ines Scheuer-Dinger: https://www.ines-scheuer-dinger.de/

Sie arbeiten beruflich mit Gruppen und sind am Austausch mit Kollegen und Kolleginnen interessiert? Dann ist das Trainer-und Moderatoren-Barcamp von Cornelia Dietz vielleicht interessant für Sie: https://cornelia-dietz.de/

Sie denken auch, dass gutes Essen eine besonders schöne Form der Selbstfürsorge ist? Dann starten Sie Ihr persönliches Wellnessprogramm auf einem der erfolgreichsten, deutschsprachigen Foodblogs für die gehobene Küche: https://www.highfoodality.de/

Sie möchten gerne abtauchen und dabei gleichzeitig der Gegenwart bewusster begegnen. Dann schauen Sie sich auf der Website „Soulfreediving“ um und erfahren Sie, dass Apnoetauchen viel mehr als „Meter und Minuten“ sein kann: https://soulfreediving.de/

Sie sind im Raum Erlangen-Forchheim auf der Suche nach Yogaunterricht mit viel Herz, Humor und Lebenserfahrung? Auf der Website von Antonia und Michalis Frank finden Sie zahlreiche Angebote – in Präsenz und Online.

Links zu Kollegen

Doch nicht ganz das Richtige für Sie dabei?

Im Folgenden finden Sie Links zum Angebot von fachlichen Kollegen.

Sie möchten lieber mit (m)einem Mann arbeiten? Nähere Infos finden Sie auf seiner Website.

Sie sind auf der Suche nach Systemischer Therapie im Landkreis Schweinfurt – auch für Familien und Kinder und Jugendliche? Hier finden Sie meine Kollegin Karina Bausenwein: https://therapie-bausenwein.de/home/

Sie suchen eine Heilpraktikerin für Psychotherapie in Nürnberg, die nach einem systemisch-ganzheitlichen Ansatz arbeitet? Dann schauen Sie sich doch einmal auf der Website meiner Kollegin Karla Wachsmann um: https://www.psychotherapie-wachsmann.de/

Sie interessieren sich für Heilpädagogische Förderung am Pferd? Dann möchte ich Ihnen den Reit- und Therapiehof „Artgerecht“ meiner Kollegin Sandra Wägemann in der Nähe von Weißenburg ans Herz legen.

 

Danke!

Wie bei einem Buch, so sind auch an der Entstehung einer Website gegebenenfalls mehrere Personen beteiligt, die einem mit Rat und Tat und vielem mehr zur Seite stehen. Bei mir zumindest war das so.

Herzlichen Dank an Torsten Gräßler, der mir so ziemlich zu allem, was man auf dieser Seite anklicken kann, mindestens einen wertvollen Tipp gegeben hat. Danke für Deine Unterstützung und Geduld, lieber Torsten!

DANKE an Uwe Spitzmüller, der mit dem scharfen Blick eines erfahrenen Bloggers meine Seite unter die Lupe genommen hat. Danke, dass Du den Inhalten einen äußerst wertvollen Feinschliff verliehen hast, lieber Uwe.

Ein großes Dankeschön an Cornelia Dietz, die alle Inhalte gesichtet hat und mir in verschiedenster Hinsicht viele gute Tipps, Anregungen und Hinweise gegeben hat. Danke für Deinen verlässlichen Blick über den Tellerrand, liebe Cornelia!

Ich bedanke mich außerdem bei meinem Mann, Udo Schwestka, der ungefähr 324 Mal auf die Frage: „Schau mal, würdest Du das so oder lieber so machen?“ geduldig mit „Weiß ich jetzt auch nicht.“ geantwortet hat.

Und nicht zuletzt bedanke ich mich bei all meinen ehemaligen und derzeitigen Klienten. Dafür, dass sich unsere Wege nicht nur kreuzen, sondern auch berühren durften.

 

Kleine Einblicke

Vielleicht möchten Sie ein wenig mehr als nur den „Lebenslauf“ über den Menschen erfahren, der hinter dieser Seite steckt. Im Folgenden finden Sie ein paar „(Fun)facts“ über mich:

Kaffee oder Tee?

Definitiv Tee. Ostfriesentee, literweise. Am besten mit Klüntjes und Sahne, mindestens aber mit Honig und Milch. Bin halt das Kind einer Norddeutschen.

Krimi oder Liebesroman?

Krimi. Je blutrünstiger, desto entspannender. Ist so. Mein Therapeut hat keine Erklärung.

Hund oder Katze?

Hund. Hund. Hund. Obwohl die Nachbarskatze schon sehr süß ist.

Berge oder Meer?

Beides. Am besten die Kombination aus beidem.

Strand – oder Aktivurlaub?

Aktiv. Gerne mit Verschnaufpause am Strand.

So lade ich mich auf:

Die Natur ist meine größte Ressource. Eine Stunde im Garten wühlen, einen Wind- und Wetterspaziergang durch Wald und Wiese – und schon erscheint die Welt wieder ein wenig heller.

Lebensmotto?

„Was ist, darf sein. Was sein darf, kann sich verändern.“ Auch wenn ich mir daran ab und an ganz schön „die Zähne ausbeisse“.

Hobbys und Interessen:

Hund und Pferd, Natur und Garten, Sport und Bewegung, Lesen und Schreiben, Sprache und Kommunikation, Musik und Tanzen, Networking und Nachhaltigkeit, persönliche Weiterentwicklung und Neues ausprobieren.

Drei „Dinge“, die mir besonders wichtig sind:

Humor, Demut, Authentizität.

Warum Therapie und Mediation als Beruf?

„Wer zu einem Therapeuten geht, der möchte etwas erzählen und er möchte etwas lieber nicht erzählen“. Dazwischen gibt es ein ganzes Universum zu entdecken. Ich wüsste nichts Schöneres, als andere Menschen dabei begleiten und unterstützen zu dürfen.